Das Amt Bokhorst-Wankendorf sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung (möglichst) in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA.
Das Amt Bokhorst-Wankendorf ist Dienstleister für acht Gemeinden: Belau, Großharrie, Rendswühren, Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf und Wankendorf. Ab dem 01.01.2026 wird auch die Gemeinde Bönebüttel dem Amt angehören, so dass sich dann eine Zuständigkeit für rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner ergibt.
Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:
- Vorbereitung und Nachbereitung von Wahlen der Amts- und Gemeindewehrführungen
- Erarbeitung von Richtlinien und Dienstanweisungen sowie Regelungen zu den Aufwandsentschädigungen
- Abrechnung von Verdienstausfall und Leistungen der Ehrenamtlichen
- Teilnahme an Dienstversammlungen und Dienstbesprechungen der freiwilligen Feuerwehren
- Erster Ansprechpartner für die Freiwilligen Feuerwehren
- Erstellung von Leistungsbescheiden für die Abrechnung gebührenpflichtiger Feuerwehreinsätze
- Widerspruchsverfahren durchführen
- Feuerwehrbedarfe wie Geräte, Uniformen, PSA usw. beschaffen unter Beachtung des Vergaberechts und möglichen Förderkulissen
- Erstellen von Vorlagen für die Sitzungen der Träger (Gemeinden) sowie Beratung zur Entscheidungsfindung
- Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren bei der Erstellung von Feuerwehrbedarfsplänen
- Erstellen bzw. Koordinierung der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die Freiwilligen Feuerwehren
- Verwaltung der Notfallinformationspunkte (NIP) der Gemeinden
- Zusammenarbeit mit dem Kreis bezüglich der im Amtsbereich befindlichen NIP A und NIP B
- Ansprechpartner für den Katastrophenschutz
- Koordinierung von Schulungsbedarfen und -angeboten für die im Bereich Katastrophenschutz eingesetzten Kräfte
- Aufbau und Pflege einer Datenbank von Firmen und Privatpersonen, die im Einsatzfall mit Material oder Dienstleistung unterstützen können
- Bevölkerungswarnsystem etablieren und pflegen
Ihr Profil:
Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Angestelltenprüfung I, eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bürobereich oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt. Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Bereich Brand- und/oder Katastrophenschutz wären hilfreich.
Idealerweise verfügen Sie über Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit, Lösungsorientierung sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
Das bieten wir Ihnen:
- Entgeltgruppe 9a TVöD sowie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Prämie, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit einer weiteren Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Zuschuss zu ÖPNV-Tickets und zum Kauf eines Fahrrads
- 30 Tage Urlaub
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinschaftliche Aktivitäten
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann -orientiert an den dienstlichen Erfordernissen- vereinbart werden
Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Herr Thorben Pries (Leitender Verwaltungsbeamter, Telefon 04326-997916 oder E-Mail thorben.pries@amt-bokhorst-wankendorf.de , steht Ihnen gerne für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung zur Verfügung.
Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Nadine Delfs per E-Mail nadine.delfs@amt-bokhorst-wankendorf.de oder telefonisch unter 04326-997914.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 24. Oktober 2025, gerne auch per E-Mail an thorben.pries@amt-bokhorst-wankendorf.de zukommen lassen.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, nicht übernommen werden können.
Amt Bokhorst-Wankendorf
Der Amtsvorsteher
Kampstraße 1
24601 Wankendorf