Amt Bokhorst-Wankendorf
Herzlich Willkommen beim Amt Bokhorst-Wankendorf
Mit diesem Internetauftritt wollen wir Sie durch das Amt und seine Gemeinden führen und Sie stets über alle wichtigen kommunalpolitischen, kulturellen und verwaltungsmäßigen Ereignisse und Veränderungen auf dem Laufenden halten.
Das Amt Bokhorst-Wankendorf entstand durch Fusion der Ämter Bokhorst und Wankendorf zum 1. Januar 2008. Die Gespräche zur Fusion der Ämter wurden im Herbst 2005...mehr
Bekanntmachungen

Das amtliche Bekanntmachungsblatt des Amtes, die Bokhorst-Wankendorfer Rundschau, wird wöchentlich an alle Haushalte des Amtsgebietes verteilt.
Die aktuelle Ausgabe können Sie hier als PDF herunderladen: Rundschau [3.407 KB]
Zu weiteren Bekanntmachungen/Informationen des Amtes wie z.B. Wahlergebnisse, Aktionspläne etc. gelangen Sie hier
Austausch der Wasserzähler
Ab sofort werden in den Gemeinden Belau, Stolpe und Wankendorf von der Firma Holsteiner Wasser GmbH die zum Tausch fälligen Wasseruhren ausgewechselt.
Sollte der Mitarbeiter der Fa. Holsteiner Wasser Sie nicht antreffen, wird Ihnen eine Benachrichtigungskarte mit der Aufforderung zur Terminabsprache hinterlassen.
Bei evtl. Rückfragen erreichen Sie Frau Seidler während der Dienstzeiten unter 04326/9979-31.
Ergebnis der Europawahl 2019 im Kreis Plön
Die Ergebnisse der Europawahl 2019 im Kreis Plön finden Sie unter folgendem Link:
http://wahlen.kreis-ploen.de/ew2019.html
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge
Die Gemeinde Wankendorf übernimmt als ländlicher Zentralort wichtige Funktionen für die Bevölkerung im Ort und für ihr Umland mit den Gemeinden Belau, Rendswühren, Ruhwinkel, Schillsdorf und Stolpe.
In enger Zusammenarbeit der Gemeinde Wankendorf und der Amtsverwaltung Bokhorst-Wankendorf wird seit Oktober 2018 bis Mitte 2019 das „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge“ erarbeitet.
Die Erstellung des Zukunftskonzepts Daseinsvorsorge wird durch das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ gefördert, in das die Gemeinde Wankendorf 2017 aufgenommen wurde.
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zur Homepage der Gemeinde Wankendorf.
Weitere Informationen zur Städtebauförderung finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
Informationen zur Städtebauförderung im Land Schleswig-Holstein finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2018

Das endgültige Ergebnis der Gemeindewahlen am 06.05.2018 im Amtsbereich:
ergebnis-kommunalwahl-2018.pdf [470 KB]
Die verhältnismäßige Sitzverteilung:
verhaeltnis-sitzanteile-kommunalwahl-2018.pdf [427 KB]
Die Gemeinden des Amtes
Bauleitportal
Um auf die Bebauungspläne (B-Pläne) und Flächennutzungspläne (F-Pläne) unserer Gemeinden zuzugreifen, können Sie ab sofort das Bauleitportal des Kreises Plön unter dem Link https://Bauleitportal.Kreis-Ploen.de nutzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Satzungen über KSH-Recht

Das Amt Bokhorst-Wankendorf hat seine Satzungen und die seiner amtsangehörigen Gemeinden in das neue System "Kommunales Recht Schleswig-Holstein (KSH-Recht)" eingebunden. Diese können hier interaktiv und komfortabel abgerufen bzw. angezeigt werden...mehr
Sie möchten bauen und suchen ein Grundstück?
Informationen und Ansprechpartner zu den derzeitigen Baugebieten erhalten Sie hier.
Zurzeit gibt es Bauplatzangebote in folgenden Gemeinden:
Wankendorf
Heiraten in Wankendorf

Neben dem Trauzimmer in Wankendorf können Eheschließungen/Lebenspartnerschaften auch auf dem Hof Viebrook in Rendswühren geschlossen werden. Die Eheschließungen in Wankendorf erfolgen grundsätzlich während der Öffnungszeiten der Verwaltung. Gleichwohl ist uns nicht verborgen geblieben, dass Paare gerne zu besonderen Terminen heiraten möchten (Samstags, herausragende Kalendertage usw.). Um diesen Wünschen zumindest im Ansatz gerecht werden zu können, bietet das Standesamt in Wankendorf besondere Öffnungstermine zum Zwecke der Heirat für das Jahr 2020 wie folgt an...mehr